Jedes Jahr finden sich internationale Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur zum Bilderberger-Meeting zusammen um hinter verschlossenen Türen über aktuelle Themen des Weltgeschehens zu diskutieren. In diesem Jahr ist Dresden […]
WeiterlesenSchlagwort: Wirtschaft
Horch und Guck: Horchs Regimekritik (Teil 2)
»Und wie willst du deine Neuordnung der Gesellschaft den Unternehmen und Konzernen schmackhaft machen? Wenn man denen mit sozialer Gerechtigkeit kommt, drohen die mit Abwanderung und Verlagerung ihrer Unternehmen ins […]
WeiterlesenFließendes Geld – Eine Alternative zum endlosen Wachstumswahnsinn?
Die derzeitige Situation um den Euro herum würde ich als ‚PreCrash-Phase‘ bezeichnen. Alle spüren, dass es nicht so weitergehen kann und dennoch entspringt dem kein Impuls zu handeln. Ich bekomme […]
WeiterlesenAusverkauf in Kasachstan
Nach zwei Jahren intensiver Verhandlungen haben Nasarbajew, Präsident von Kasachstan, und Bundeskanzlerin Angela Merkel das Abkommen über die strategische Zusammenarbeit im Rohstoff-, Industrie- und Technologiebereich unterzeichnet. Deutschland erhält Seltene Erden […]
Weiterlesen„Made in Germany“ stirbt aus
Jahrzehntelang schon, täuscht die Industrie ihre Kunden preist Produkte, die zum größten Teil im Ausland gefertigt wurden, mit dem Siegel Made in Germany an. Damit soll nun Schluss sein. Die […]
WeiterlesenSpieglein, Spieglein…
an der Wand wer spricht die Wahrheit hier im Land? Wie mir eine zuverlässige Quelle aus Bankkreisen bestätigte, lässt die Struktur im Ablauf der europäischen Wirtschaftskrise nur einen Schluss zu, […]
Weiterlesen„Alles nur geklaut“…
… vermutlich mit diesem Lied von der Musikgruppe Die Prinzen auf den Lippen, pendeln derzeit chinesische Investoren zwischen Deutschland und dem Reich der staatlich anerkannten Patentrechtsverletzungen hin und her. Auf […]
Weiterlesen„Just in time“ hat ausgedient
Zu dieser Erkenntnis müsste die produzierende Industrie spätestens nach dem Erdbeben und der daraus erfolgten Atomreaktor – Katastrophe in Japan gekommen sein. Denn nur vierzehn Tage nach dem Unglück stehen […]
WeiterlesenImmer weniger Betrieben…
gelingt es, für schlechte Zeiten Rücklagen zu bilden. Insbesondere Klein- und Mittelständische Unternehmen investieren lieber das gesamte Kapitalvermögen in den Ausbau oder die Modernisierung ihrer Betriebe um am lokalen bzw. […]
Weiterlesen